Digital Sparks
Lernen, was wirklich zählt!
Mit der Digital Sparks Lernplattform bringen wir Zukunftsthemen direkt in die Schule – von Mentaler Gesundheit über Klimawandel und Zukunftsforschung bis hin zu Künstlicher Intelligenz.
Wir wollen Schüler*innen die Möglichkeit geben, an für sie relevanten Themen zu arbeiten und dabei Kompetenzen im Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln – selbstbestimmt und auf Augenhöhe.
Dafür haben wir eine intuitive Lernplattform inhouse entwickelt und fertige Lernreisen konzipiert.
Das direkt einsatzbereite Material nimmt Lehrkräften Arbeit ab und macht den Einstieg in komplexe Themen einfach – selbst im vollgepackten Schulalltag.
Sparks stehen für projektbasiertes Lernen, das Kreativität, Zukunftskompetenzen, Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit der Schüler*innen fördert.
Launch: 2021
Zielgruppe: Schüler*innen, Lehrpersonen
Partner*innen: BMBF, Beisheim Stiftung, DATIpilot, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Deutsche Postcode Lotterie, Deutsches Kinder Hilfswerk, Ferry Porsche Stiftung, Hans Sauer Stiftung Forum Rezyklat, Heidehof Stiftung, Robert Bosch Stiftung
Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum
