
Aktuell ist bei uns folgende Stelle zu besetzen:
Marketing Owner*in für Digital Sparks
Festanstellung — 4 Tage Woche
Wir suchen dich als Marketing Owner*in, um unsere Projektlernplattform Digital Sparks in noch mehr Schulen zu bringen. Du baust das Marketing (und perspektivisch ein Team) auf. In unserem kleinen Team agierst du als hands-on Strategin.
Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform, die Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen bietet — als Projektwoche oder im regulären Fachunterricht. Ob Mentale Gesundheit, Zukunftsforschung oder Künstliche Intelligenz: im Team setzen sich Schüler*innen mit den großen Fragen unserer Zeit auseinander. Sie denken kreativ und entwickeln Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.
Tipp: Spar Dir ein förmliches, klassisches Anschreiben und Aufzählungen Deiner Noten. Wir sind viel neugieriger darauf zu erfahren, warum du dich bei uns bewirbst und wo du der Meinung bist, uns mit deinen Stärken am meisten weiterhelfen zu können. Ob du das als Text machst, Video oder in einem ganz anderen Format — das ist dir selbst überlassen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht alle Anforderungen zu 100% erfüllst, aber trotzdem gut zu uns passt, schick uns trotzdem eine Bewerbung.
Bewerbungsschluss ist der 07. November 2025.
Menschen, die aufgrund von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder weiterer Dimensionen gesellschaftlichen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen und freuen uns von dir zu lesen.
Wir sind ein bunt gemischtes Team aus (bisher) hauptsächlich weißen, able-bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern und aus verschiedenen Ländern. Einige von uns definieren sich als queer. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmen Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.
Wir suchen dich als Marketing Owner*in, um unsere Projektlernplattform Digital Sparks in noch mehr Schulen zu bringen. Du baust das Marketing (und perspektivisch ein Team) auf. In unserem kleinen Team agierst du als hands-on Strategin.
Digital Sparks ist eine kostenlose Lernplattform, die Lernreisen zu gesellschaftsrelevanten Themen bietet — als Projektwoche oder im regulären Fachunterricht. Ob Mentale Gesundheit, Zukunftsforschung oder Künstliche Intelligenz: im Team setzen sich Schüler*innen mit den großen Fragen unserer Zeit auseinander. Sie denken kreativ und entwickeln Projekte wie Podcasts, Magazine und Videos. So entsteht nicht nur Wissen, sondern auch Zukunftskompetenzen: Kreativität, Kollaboration und kritisches Denken.
Deine Hauptaufgaben sind
- Marketing ownen: Verantwortung für Strategie und Umsetzung des gesamten Marketings bei Digital Sparks
-
Strategie entwickeln: Zielgruppen definieren, Botschaften schärfen, Kanäle priorisieren, Roadmap planen
- Social Media führen: Formate mit dem Kreativteam entwickeln (LinkedIn, IG, Blog), Redaktionsplan umsetzen,Community moderieren (später steuern)
-
CRM & E-Mail-Marketing aufsetzen: CRM professionalisieren, darauf Lifecycle-Flows und Newsletter gestalten
-
Datengetrieben arbeiten: Testpunkte setzen, Hypothesen prüfen, Ergebnisse dokumentieren, wirksame Formate skalieren
-
Hands-on im Team: Strategie und Umsetzung gehen Hand in Hand
-
Unterstützung bei Öffentlichkeitsaufgaben wie dem Schreiben von Pressemitteilungen, Newsletterbeiträgen und Blogartikeln
- Aufbau von strategischen Partnerschaften für Reichweite und Zielgruppenansprache
Das solltest du mitbringen
- Strategischen Denken und keine Scheu vor operativen Aufgaben
- Erfahrung mit erfolgreich implementierten und gemessenen Marketingmaßnahmen
- Ein analytischer Blick auf Zahlen - für Maßnahmen, Reportings und langfristige Planungen
- Neugierde neue AI Tools auszuprobieren und zu integrieren
- Motivation, einen neuen Bereich im Lab aufzubauen und zu ownen.
- Chaoskompetenz und Selbstorganisation - wir beschäftigen uns mit der Transformation von Bildung, daher ist bei uns immer alles in Bewegung.
Und das bieten wir
- Eine Arbeit mit Sinn in einem Sozialunternehmen mit direktem positivem Impact
- Ein missionsgetriebenes Team zur Transformation des Bildungssystems
- Du setzt dich für Themen ein, die gesellschaftlich relevant sind und um innovativen Unterricht zu fördern.
- Den Freiraum, eigene Projekte und Ideen voranzutreiben
- Ein motiviertes und interdisziplinäres Team in Berlin Mitte (bzw. digital im Homeoffice)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Überstundenausgleich
- Ein Arbeitsumfeld, das versucht, Raum für deine Lebensrealität zu bieten
- Lebenslanges Lernen– ob in Formaten wie Skillshares oder ganz entspannt bei einem Kaffee in der Pause, wir lernen ständig voneinander.
Bewerbungsprozess
Wir freuen und dich kennen zu lernen! Bitte schicke deine Bewerbung mit Arbeitsbeispielen an: work@education-innovation-lab.deTipp: Spar Dir ein förmliches, klassisches Anschreiben und Aufzählungen Deiner Noten. Wir sind viel neugieriger darauf zu erfahren, warum du dich bei uns bewirbst und wo du der Meinung bist, uns mit deinen Stärken am meisten weiterhelfen zu können. Ob du das als Text machst, Video oder in einem ganz anderen Format — das ist dir selbst überlassen.
Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht alle Anforderungen zu 100% erfüllst, aber trotzdem gut zu uns passt, schick uns trotzdem eine Bewerbung.
Bewerbungsschluss ist der 07. November 2025.
Menschen, die aufgrund von Rassismus, Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder weiterer Dimensionen gesellschaftlichen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen und freuen uns von dir zu lesen.
Über das Education Innovation LAB
Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind. Zum Beispiel zu Selbstbestimmung im Netz, Grundeinkommen oder Klima-Aktivismus. Dabei arbeiten wir mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen und Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.Wir sind ein bunt gemischtes Team aus (bisher) hauptsächlich weißen, able-bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern und aus verschiedenen Ländern. Einige von uns definieren sich als queer. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmen Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.
Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum
