Projekte       Material      Partner*innen     Über Uns

Über das Education Innovation Lab

GASTON BACHELARD




Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind.
Zum Beispiel zu Selbstbestimmung im Netz, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung.
Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen erfahrbar, Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.

Wir sind davon überzeugt, dass die Neugestaltung der Bildungssysteme Räume braucht, in denen Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen sich auf Augenhöhe begegnen können und gemeinsam mögliche Zukünfte des Lernens erkunden und gestalten können.




Das Team


Wir sind ein Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.



ALEXIA VON SALOMON (SIE/IHR) —
Concept & Learning Design

Als Produktdesignerin reist Alexia regelmäßig in die Zukunft und schaut, wie dort gelernt wird. Sie ist fest davon überzeugt, dass wir am nachhaltigsten durch das Machen lernen, à la "Learning by doing". In unserem Team konzipiert und entwickelt sie Workshops und Lerninhalte für das Futurium Lab-Projekt.

Alexia erreicht ihr unter: alexia@education-innovation-lab.de


Superkraft:
Vintage Finds
Brennt für:

Interdisziplinäres arbeiten

Kann nicht leben ohne:
Kopfhörer
ARI STÖPPLER (ER/SEIN) —
Kommunikationsdesign & Konzeptentwicklung

Ari beschäftigt sich fortwährend mit der Frage, welche Rolle Kommunikation in den verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen unserer Zeit spielt.
Als Kommunikationsdesigner und Design Thinker ist es seine Leidenschaft Konzepte und Prozesse zu entwickeln und dabei auszuklügeln, wie sich diese am wirkungsvollsten in ihrem jeweiligen Kontext gestalterisch umsetzen lassen. Seine Herzensangelegenheit ist es dabei (gegenseitiges) Verständnis zu fördern.


Brennt für:
Die Nacht, kleine Abenteuer und Wortwitze
Kann nicht leben ohne:

Gutes Essen, Natur spüren und Fantasy-Geschichten

Random Fact:
Baut seine Möbel am liebsten selbst

CHARLOTTE VON RAVENSTEIN (SIE/IHR) —
Praktikantin

Charlotte hat Freude am Prototypen und Erfinden. Das sind die Werkzeuge ihrer Wahl, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und positive Zukünfte zu gestalten. Im Lab konzipiert und leitet sie Workshops, insbesondere im Futurium Lab Projekt. Nebenbei beendet sie ihren Master im Produktdesign.

Superkraft:
Gedankensprünge
Brennt für:

Nerds – ich kann stundenlang zuhören, wenn du nur begeistert genug erzählst.

Random Fact:
Besitzt mindestens 15 vierblättrige Kleeblätter (sogar ein paar fünfblättrige!)


ERIK BERNDT (ER/SEIN) —
Product Owner

Erik ist Psychologe und spezialisiert auf Mensch-Technik Interaktion. Er ist im EIL verantwortlich für die Produktentwicklung der Sparks. Früher selbst vertieft ins Gaming, liest er heute viel darüber. Er mag es Menschen zuzusehen, wenn sie ins Gestalten kommen.

Erik erreicht ihr unter:
erik@education-innovation-lab.de


Brennt für:
Durch Städte mit Klapprad
Wichtigstes Werkzeug:
Gedanken sortieren auf A4
Superkraft:
Macht gutes Hummus
ESTHER TRAUTMANN (SIE/IHR) —
Konzeptentwicklung

Esther bringt Erfahrungen aus 5 Ländern mit, in denen sie in verschiedenen Bildungssettings und multikulturellen Kontexten gearbeitet hat. Diese Begegnungen inspirieren sie, junge Menschen zu stärken, sich aktiv mit gesellschaftlich relevanten und herausfordernden Themen auseinanderzusetzen. Im EIL entwickelt sie innovative Bildungsangebote. Für sie ist es eine Herzensangelegenheit, Bildung als Motor für positive Zukunftsgestaltung zu nutzen.


Brennt für:
Soziale Gerechtigkeit &
Dekoloniale Perspektiven

Random Fact:

Hat alle 7 Kräuter der Frankfurter Grünen Soße im Ausland erfolgreich angebaut

GINA HARTIG (SIE/ANY) —
Creative Direction Digital Sparks

Gina ist Produktdesigner*in mit einer innigen Liebe zur Internet Culture und Faszination für Social-Design. Immer auf der Suche nach dem Moment, wenn Idee auf Realität trifft und dabei etwas Neues entsteht. In unserem Team entwickelt sie die Brand und Plattform der Digital Sparks mit. Nebenbei bringt sie Kindern und Jugendlichen die Basics der digitalen Gestaltung bei und realisiert eigene Projekte.

Gina erreicht ihr unter:
gina@education-innovation-lab.de


Brennt für:
Das Internet

Kann nicht leben ohne:
Capri Sonne

Random Fact:
Sammelt Wackelbilder


JORINA SENDEL (SIE/IHR) —
Konzeption

Als Konzepterin verbindet Jorina ihre psychologische Expertise mit vielfältigem Wissen über Bildungstransformation, das sie in ihrem Masterstudium "Changing Education" in Finnland erworben hat. Sie engagiert sich leidenschaftlich für eine gerechtere und zukunftsfähige Bildung, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene, und ist überzeugt, dass eine erfolgreiche Transformation nur durch die Zusammenarbeit aller Generationen möglich ist.

Brennt für:
Einrad Freestyle und Bildungstransformation
Kann nicht leben ohne:
Das Meer
Random Fact:
Sagt nie zu Kaffee und Kuchen nein.
JESSI IROGUE (SIE/IHR) —
Teacher Support


Jessi ist Lehrerin – dem Klassenzimmer hat sie jedoch den Rücken gekehrt und begleitet bei uns im Education Innovation LAB Schulen bei der Durchführung unserer Digital Sparks. Hier wirkt sie als Bindeglied zwischen Lehrkräften aus ganz Deutschland und unserem Digital Sparks Team.

Jessi erreicht ihr unter: jessica@education-innovation-lab.de

Brennt für:
Psychologie & Musik

Superkraft: Proaktivität

Kann nicht leben ohne:
Fenchel-Anis-Kümmeltee FC Barcelona gespielt
und Kuchen nein.
KYRA WIDER (SIE/IHR) — Projektkoordination, Innovationsberatung
& Konzeptentwicklung


Kyra ist Design Thinkerin und Sozialwissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Governance und Public Policy. Über ihr Interesse an ko-kreativer Politikgestaltung ist sie im EIL gelandet, hier sind politische Bildung, Innovation im Bildungswesen sowie Jugendbeteiligung zu ihren Herzensthemen geworden.

Kyra erreicht ihr unter: kyra@education-innovation-lab.de

Brennt für:
Teamarbeit, tanzen und offene Kommunikation

Superkraft:
Empathische Neugier

Random Fact:
Hat mal für den FC Barcelona gespielt

LINDA FERNSEL (SIE/IHR) —
Software Ingenieurin

Linda entwickelt die Digital Sparks Plattform weiter und kümmert sich dabei auch um QA und Dev Ops. Linda möchte (digitale) Bildung allen zugänglich zu machen, sodass alle die digitale Welt mitgestalten können.

Kann nicht leben ohne:
Natur, Musik und Tanzen

Wichtigstes Werkzeug:
Ihr Gehirn

Superkraft:
Früh aufstehen

MANUELA MOHR (SIE/IHR) —
Gründerin und Geschäftsführerin

Manu ist gemeinsam mit Susanne Co-Gründerin und Geschäftsführerin. Sie ist mit Leidenschaft Sozialunternehmerin und entwickelt neue Konzepte und Produkte für soziale Bildungsinnovation. In den letzten Jahren hat sie verschiedene Bildungsinitiativen und Start-Ups mit aufgebaut. Intern hat sie die Finanzen und Strukturen im Blick und ist draußen immer auf der Suche nach neuen Projekten.

Manu erreicht ihr unter:
manuela@education-innovation-lab.de


Brennt für:
Grüne Wiesen und Wasser
Wichtigstes Werkzeug:
Schmierpapier

Random Fact:
Wartet immer noch auf den Brief aus Hogwarts

MAXI WOLFRAM (SIE/IHR) —
CFO

Maxi Neubert ist CFO beim Education Innovation Lab und bringt ihre Leidenschaft für Zahlen und strukturierte Prozesse in die strategische Finanzsteuerung ein. Mit einem ausgeprägten Sinn für Effizienz und einem Herz für Excel-Listen sorgt sie dafür, dass finanzielle Abläufe nicht nur funktionieren, sondern auch die inhaltliche Arbeit optimal unterstützen. Maxi ist davon überzeugt, dass der Bildungssektor einen der größten Hebel bietet, um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.

Brennt für
New Work & Gerechtigkeit

Superkraft:
Super organisiert und immer alles im Blick

Random Fact:
Wandert am liebsten in Klammen



MONIQUE BASRAWI (SIE/IHR) —
Assistenz der Geschäftsführung
& Finance Managerin

Monique ist Assistenz der Geschäftsführung und Finance Managerin. Sie unterstützt die Geschäftsführung in verwaltenden internen Prozessen sowie im Bereich Personal & Finanzen und ist verantwortlich für die Buchhaltung und beratend in allen steuerlichen Fragen im engen Austausch mit dem Steuerbüro.

Brennt für:
Theater und Musik.

Kann nicht leben ohne:
Oliven

Superkraft:
Sehr geduldig und extrem gut mit Zahlen

PAUL-VINCENT RATHS (ER/SEIN) —
UX/UI Designer


Paul ist ein kreativer Generalist, brennt für die neusten Trends, Themen und Entwicklungen in Bildung, Forschung und Gestaltung. Als digitaler Produktdesigner kümmert er sich um die Weiterentwicklung der Lernplattform Digital Sparks und arbeitet auch gern an alle anderen pixelbasierten Projekten im Lab.

SARAH FASBENDER (SIE/IHR) —
Geschäftsführerin


Sarah ist gemeinsam mit Manuela
Co-Geschäftsführerin des Education Innovation Labs. Mit großer Begeisterung knüpft sie Allianzen für wirkungsvolle Bildungsprojekte und setzt sich für die Finanzierung der Vorhaben im Lab ein. Sarah ist seit seit über 10 Jahren als Sozialunternehmerin tätig und hat vor ihrer Zeit im Lab zwei soziale Organisationen gegründet. Außerhalb vom EIL leitet sie ehrenamtlich einen gemeinnützigen Verein gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel.

Brennt für:
Gerechtigkeit

Wichtigstes Werkzeug:
Zeit zum Denken

Random Fact:
Hat mal 4 Monate auf einem Schiff gelebt





SUSANNE STÖVHASE (SIE/IHR) —
Gründerin und Kreativstrategin

Susanne ist gemeinsam mit Manu Co-Gründerin des Education Innovation Labs und war 10 Jahre in der Geschäftsführung. Sie verbindet Expertise aus bildende Kunst, Public Entrepreneurship und 21st Century Learning. Ihre Leidenschaft ist es ist es, Bilder für gesellschaftliche Veränderungen zu schaffen und diese anfassbar zu machen. Als Mitbegründerin der ESBZ, kennt sie die Herausforderungen von Bildungstransformation aus der unmittelbaren Praxis. Ihre Schwerpunkte sind Konzeptentwicklung, Workshopdesign und Prozessbegleitung. Sie liebt es Lernreisen in die Zukunft zu gestalten.

Susanne erreicht ihr unter:
susanne@education-innovation-lab.de


Kann nicht leben ohne:
Essen und Bücher

Wichtigstes Werkzeug:
Meine Turnschuhe

Random Fact:
Kann sehr lange auf dem Kopf stehen

TOM HENIKE (ER/SEIN) —
Frontend-Entwickler

Tom unterstützt bei der Entwicklung des Frontends der Digital Sparks App. Hierbei liegt vor allem cleaner und wartbarer Code am Herzen. Nebenbei studiert er Wirtschaftsinformatik im Bachelor und hat eine große Leidenschaft für die Welt des Fußballs.


GINA HARTIG (SIE/ANY) —
Creative Direction Digital Sparks

Gina ist Produktdesigner*in mit einer innigen Liebe zur Internet Culture und Faszination für Social-Design. Immer auf der Suche nach dem Moment, wenn Idee auf Realität trifft und dabei etwas Neues entsteht. In unserem Team entwickelt sie die Brand und Plattform der Digital Sparks mit. Nebenbei bringt sie Kindern und Jugendlichen die Basics der digitalen Gestaltung bei und realisiert eigene Projekte.

Gina erreicht ihr unter:
gina@education-innovation-lab.de


Brennt für:
Das Internet
Kann nicht leben ohne:
Capri Sonne
Random Fact:
Sammelt Wackelbilder

 
Folge uns auf:
Facebook
Instagram
LinkedIn

Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin

kontakt@education-innovation-lab.de

Impressum