
Das Education Innovation Lab ist ein Think & Do Tank, der sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme engagiert. Dafür schaffen wir im engen Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer nachhaltigen Zukunft ermöglichen.
Unser neuestes Projekt:
In diesem Jahr feiert die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit dem Education Innovation Lab und dem Freizeit- und Erholungszentrum Berlin (FEZ) den Kinder- und Jugendgipfel 2022.
Wir möchten euch einladen mitzumachen!
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ direkt zur Anmeldung!
Wir fordern unsere Rechte ein! Kinder- und Jugendgipfel 2022
In diesem Jahr feiert die Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit dem Education Innovation Lab und dem Freizeit- und Erholungszentrum Berlin (FEZ) den Kinder- und Jugendgipfel 2022.
Wir möchten euch einladen mitzumachen!
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ direkt zur Anmeldung!

Aus unseren aktuellen Projekten:
Unser Manifest ist online. Pünktlich zum Regierungswechsel wollen wir Euch 8 Forderungen zur Zukunft der Bildung vorstellen: Wohin kann die Reise gehen, wenn wir nur mutig genug sind aufzubrechen, um Schule und Lernen neu zu gestalten?
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ www.manifest-zukunft-bildung.de
Manifest für zukunftsfähige Bildung
Unser Manifest ist online. Pünktlich zum Regierungswechsel wollen wir Euch 8 Forderungen zur Zukunft der Bildung vorstellen: Wohin kann die Reise gehen, wenn wir nur mutig genug sind aufzubrechen, um Schule und Lernen neu zu gestalten?
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ www.manifest-zukunft-bildung.de
Aus unseren aktuellen Projekten:
Lernen, was wirklich zählt. Digital Sparks sind fächerverbindende Online-Workshops, die Schüler*innen befähigen, kollaborativ an gesellschaftsrelevanten Themen zu arbeiten, Zukunftskompetenzen aufzubauen und Erfahrung in der Anwendung von digitalen Werkzeugen zu erwerben.
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ www.digital-sparks.org
Digital Sparks
Lernen, was wirklich zählt. Digital Sparks sind fächerverbindende Online-Workshops, die Schüler*innen befähigen, kollaborativ an gesellschaftsrelevanten Themen zu arbeiten, Zukunftskompetenzen aufzubauen und Erfahrung in der Anwendung von digitalen Werkzeugen zu erwerben.
︎︎︎ mehr erfahren...
︎︎︎ www.digital-sparks.org
"As a classroom community, our capacity to generate excitement is deeply affected by our interest in one another, in hearing one another’s voices, in recognizing one another’s presence." — bell hooks

Education Innovation Lab
Wallstraße 32
10179 Berlin
Wallstraße 32
10179 Berlin