Über das Education Innovation Lab

GASTON BACHELARD




Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind.
Zum Beispiel zu Selbstbestimmung im Netz, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung.
Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen erfahrbar, Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.

Wir sind davon überzeugt, dass die Neugestaltung der Bildungssysteme Räume braucht, in denen Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen sich auf Augenhöhe begegnen können und gemeinsam mögliche Zukünfte des Lernens erkunden und gestalten können.



Jobs


Aktuell sind bei uns folgende Stellen zu besetzten:

Begleiter*in (x|f|m) für Digital Sparks
Freelance (ca. 35h/Monat)


Freie Mentor*in (x|f|m) für das Futurium
Auf Honorarbasis (ca. 20h/Monat)




Das Team


Wir sind ein Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.



ALLI KAMALANATHAN (SIE/IHR) —
NETZWERKERIN

Als überzeugte Netzwerkerin, weiß Alli um die Macht von Bündnissen um gesellschaftsrelevante Themen, insbesondere Transformation des Bildungssystems, in den Fokus zu rücken. Dabei fragt sie sich wie Bildungsgerechtigkeit und ganzheitliche Bildung aussehen kann. Ihre Herzensthemen sind die Antidiskriminierungs- und Empowermentarbeit mit Fokus auf Rassismus und Intersektionalität. Nebenberuflich beschäftigt sie sich daher mit dem Thema diskriminierungskritische Schulentwicklung. Beim EIL kann sie ihre verschiedenen Herzensthemen zusammenbringen.

Superkraft:
Schlafen - hilft bei allem (Konflikte oder Probleme? Einfach schlafen!)
Brennt für:

Quality time mit Freund*innen

Wichtigstes Werkzeug:
Mein Notizbuch
ARI STÖPPLER (ER/SEIN) —
Kommunikationsdesign und Konzeptentwicklung

Ari beschäftigt sich fortwährend mit der Frage, welche Rolle Kommunikation in den verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen unserer Zeit spielt.
Als Kommunikationsdesigner und Design Thinker ist es seine Leidenschaft Konzepte und Prozesse zu entwickeln und dabei auszuklügeln, wie sich diese am wirkungsvollsten in ihrem jeweiligen Kontext gestalterisch umsetzen lassen. Seine Herzensangelegenheit ist es dabei (gegenseitiges) Verständnis zu fördern.


Brennt für:
Die Nacht, kleine Abenteuer und Wortwitze
Kann nicht leben ohne:

Gutes Essen, Natur spüren und Fantasy-Geschichten

Random Fact:
Baut seine Möbel am liebsten selbst

DEBORAH LIGORIO (SIE/IHR) —
Product UX/UI Design

Deborah ist Digital Product UX/UI Designerin und Künstlerin. Sie leitet die Digital Sparks Plattformen und ist User Experience und User Interface Designerin der Digital Sparks-App.
Sie liebt es zu coden und ihre Art, sich UX & UI zu nähern, ist von diesem Einfluss geprägt. Durch die Leitung vieler Projekte sowohl als Designerin als auch als Künstlerin bringt Sie ihre Erfahrung in den gesamten Product Life Cycle vom Start bis zum Release ein. Ihre künstlerische Arbeit hinterfragt Theorie und Praxis an der Schnittstelle zwischen Feminismus, Ökologie und Technologie.


Brennt für:
Time at the sea side
Superkraft:
Scharfes peripheres Sehen
Random Fact: Kann von Zeit zu Zeit über den Wolken schweben

FALK KÖPPE (ER/SEIN) —
Projektmanagement

Als ausgebildeter Informatiker und erfahrener Projektmanager hat Falk sich dazu entschieden in der Welt der Bildung aktiv zu werden, um relevante und inspirierende Projekte, wie die Digital Sparks, in die Tat umzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Kombination aus Leidenschaft, Enthusiasmus, Fleiß und Pragmatismus versucht er jeden Tag ins Team zu tragen und damit Stück für Stück die Bildungslandschaft mitzuformen.

Brennt für:
Tischtennis im Park
Kann nicht leben ohne:
Swing-Musik
Random Fact:

Trinkt fast nur Birnensaftschorle

INA SANGENSTEDT (SIE/IHR) —
Konzepterin und Texterin

Ina ist Lehrerin und Künstlerin. Ihr Expertise im Bereich innovativer Bildungsformate, deren Entwicklung und praktische Erprobung hat sie in ihrer langjährigen Arbeits- und Unterrichtspraxis an der ESBZ gewonnen. Ihre Erfahrungen lässt sie nun in die inhaltlichen und didaktischen Konzepte der Digital Sparks einfließen. Sie ist davon überzeugt, dass die Bildungs- und Schullandschaft dringend eines inhaltlichen und strukturellen Wandels bedarf, weshalb sie sich für die Schwerpunkte und Themen des EIL leidenschaftlich engagiert.

Brennt für:
Kunst und Material
Superkraft:
Kreativität
Wichtigstes Werkzeug:
Stift


JESSICA IROGUE (SIE/IHR) —
Kommunikation & Social Media

Jessi ist angehende Lehrerin für die Sekundarstufe I-II. Im Education Innovation LAB plant, textet und designed Jessi unsere Postings für das Social Media-Universum und unterstützt das Team bei der Koordination unserer Projekte. Ihr größtes Herzensthema ist die Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Brennt für:
Psychologie & Musik
Superkraft:
Proaktivität
Kann nicht leben ohne:
Fenchel-Anis-Kümmeltee

KYRA WIDER (SIE/IHR) —
Projektkoordination, Innovationsberatung
und Konzeptentwicklung

Kyra ist Design Thinkerin und Sozialwissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Governance und Public Policy. Über ihr Interesse an ko-kreativer Politikgestaltung ist sie im EIL gelandet, hier sind politische Bildung, Innovation im Bildungswesen sowie Jugendbeteiligung zu ihren Herzensthemen geworden.

Brennt für:
Teamarbeit, tanzen und offene Kommunikation
Superkraft:
Empathische Neugier
Random Fact:

Hat mal für den FC Barcelona gespielt
MANUELA MOHR (SIE/IHR) —
Geschäftsführerin

Manu ist gemeinsam mit Susanne Co-Gründerin und Geschäftsführerin. Sie ist mit Leidenschaft Sozialunternehmerin und entwickelt neue Konzepte und Produkte für soziale Bildungsinnovation. In den letzten Jahren hat sie verschiedene Bildungsinitiativen und Start-Ups mit aufgebaut. Intern hat sie die Finanzen und Strukturen im Blick und ist draußen immer auf der Suche nach neuen Projekten.

Brennt für:
Grüne Wiesen und Wasser
Wichtigstes Werkzeug:
Schmierpapier

Random Fact:
Wartet immer noch auf den Brief aus Hogwarts
MONIQUE BASRAWI (SIE/IHR) —
Assistenz der Geschäftsführung
und Finance Managerin

Monique ist Assistenz der Geschäftsführung und Finance Managerin. Sie unterstützt die Geschäftsführung in verwaltenden internen Prozessen sowie im Bereich Personal & Finanzen und ist verantwortlich für die Buchhaltung und beratend in allen steuerlichen Fragen im engen Austausch mit dem Steuerbüro.

Brennt für:
Theater und Musik.
Kann nicht leben ohne:
Oliven
Superkraft:

Sehr geduldig und extrem gut mit Zahlen
SARAH FASBENDER (SIE/IHR) —
Gesellschafterin

Bei Sarah dreht sich alles um die Frage wie eine Bildung aussieht, die Kindern ermöglicht das 21. Jahrhundert friedlich, gerecht und nachhaltig zu gestalten. Dafür entwickelt sie Projekte und Produkte an der Schnittstelle SDGs, Digitalisierung und Demokratiepädagogik. Außerhalb vom EIL ist Sarah als Design Thinking Coach tätig und leitet ehrenamtlich einen gemeinnützigen Verein gegen Zwangsprostitution und Menschenhandel.

Random Fact:
Mag tiefes Wasser nicht besonders, aber hat mal vier Monate auf einem Schiff gelebt
Wichtigstes Werkzeug:
Wochenplaner
Typischer Satz:
„Mag jemand Tee?“


SUSANNE STÖVHASE (SIE/IHR) —
Geschäftsführerin

Susanne ist gemeinsam mit Manu Co-Gründerin und Geschäftsführerin. Sie verbindet Expertise aus bildender Kunst, Public Entrepreneurship und 21st Century Learning. Ihre Leidenschaft ist es, Bilder für gesellschaftliche Veränderungen zu schaffen und diese anfassbar zu machen. Als Mitbegründerin der ESBZ, kennt sie die Herausforderungen von Bildungstransformation aus der unmittelbaren Praxis. Ihre Schwerpunkte sind Konzeptentwicklung, Workshopdesign und Prozessbegleitung. Sie liebt es Lernreisen in die Zukunft zu gestalten.

Kann nicht leben ohne:
Essen und Bücher
Wichtigstes Werkzeug:
Meine Turnschuhe
Random Fact:
Kann sehr lange auf dem Kopf stehen


WALLI LANG (KEINE) - PROJEKTKOORDINATOR*IN

Offiziell ist Walli als Projektkoordinator*in für das Digital Sparks Projekt aktiv, aber eigentlich verfolgt mensch den (nicht allzu) geheimen Plan den Kapitalismus zu beenden und The Queer AgendaTM voranzubringen. Walli hat einen Bachelor in Soziologie und Bildungswissenschaften/ -management und engagiert sich im Projekt "Mit Sicherheit Verliebt" und bei TransAll Freiburg e.V. für zugängliche Sexualaufklärung in Schulen und Trans*Rechte. Bildung ist für Walli ein langjähriges Herzensthema.

Superkraft:
Kann fliegen (ask me)
Wichtigstes Werkzeug:
Kugelschreiber und Schmierpapier
Brennt für:

Die Revolution natürlich!




Freie Mitarbeiter*innen


ANTONIA NÖLKE (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin

CAMILLA RACKELMANN (SIE/IHR) —
Workshopleitung

CORA WILD (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin und Workshopleitung

DANIEL BERNDT (ER/SEIN) —
Webentwicklung




EUGENIO RUSSO (ER/SEIN) —
Sparks Begleiter

JOSÉ ROJAS (ER/SEIN) —
Illustration und Video

LISA SCHÖNEFELD (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin


LISA WIMMER (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin und Worjshopleitung




MICHAEL KONRAD (ER/SEIN) —
Workshopleitung, Konzept und Koordination

MIO KOJIMA  (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin

SAM KRAUS (KEINE PRONOMEN) —
Sparks Begleiter*in


ALEXIA VON SALOMON (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin

AROOTIN MIRZAKHANI (ER/SEIN/SIE/IHR/AROOTiN/KEIN]
Sparks Begleiter*in

CHRISTINA MONZ (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin

LEONIE BAHL (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin

NADYA EL-MOKDAD (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin


TABEA REES (SIE/IHR) —
Sparks Begleiterin





Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin

Impressum