Konzepter*in (x|f|m) für Bildungsmaterialien & Schulakquise Digital Sparks
Festanstellung ab 32h/Woche - ab sofort
Du brennst für Wandel in der Bildung? Du hast Erfahrung in der Erstellung von innovativen und machtkritischen Bildungsmaterialien? Du bist kommunikativ und hast Lust auf Austausch mit Lehrpersonen? Dann suchen wir genau dich!
Für unser Team der Lernplattform Digital Sparks benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung bei der Konzeption und Erstellung von innovativen und digitalen Bildungsmaterialien und bei der Ansprache von interessierten Schulen und Institutionen. Digital Sparks sind digitale Workshops für Schüler*innen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Geschlechtsidentität, KI & Diskriminierung oder Zukunftsforschung. Erfahre mehr unter: www.digital-sparks.org
You want to make a difference in society and support schools in breaking new ground? Do you want to take on responsibility and shape processes? You like to work in a team and at eye level with workshop leaders, students and teachers?
Then we are looking for you!
Our Digital Sparks learning platform team requires additional support in designing and creating innovative digital educational materials, as well as in reaching out to interested schools and institutions. Digital Sparks offers digital workshops for students on socially relevant topics such as gender identity, AI discrimination, and futurology. Find out more at: www.digital-sparks.org
Deine Hauptaufgaben sind
Your main tasks are
Das solltest du mitbringen
Wir brennen für das, was wir tun und sind mit Leidenschaft dabei - ein hohes Maß an Eigeninitiative ist Teil des Jobs.
What you should bring with you
We are passionate about what we do - a high level of initiative is part of the job.
Über das Education Innovation LAB:
Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind. Zum Beispiel zu “Selbstbestimmung im Netz“, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung. Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen und Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.
Wir sind ein Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.
Was wir bieten:
About Education Innovation LAB:
The Education Innovation LAB is a non-profit organization (gUG) dedicated to fundamentally transforming our education systems. To achieve this, we develop and create new teaching concepts, learning materials, and workshops on topics crucial for our future. For instance "Self-Determination Online", basic income, climate activism, or futurology. We collaborate with various stakeholders in the education sector. Our aim is to foster connections, make knowledge and experiences widely accessible, and provide support, guidance, and consultation on educational innovation topics.
We are a team of PoC and white, able bodied, trans* and cis people, in different working time models. We have people working with young and old children.
It is important to us to have a work culture in which each person can contribute and develop according to their abilities and wishes. In doing so, we place great value on an anti-racist and non-discriminatory space where we can learn from and with each other.
What we offer:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Die Form deiner Bewerbung ist ganz dir überlassen. Ob als Insta-Account/Beitrag, als Video, als Collage oder Text, ist dir überlassen. Bitte schicke deine Bewerbung an: work@education-innovation-lab.de. Wenn du nicht möchtest, musst du auch keinen Lebenslauf und kein Foto von dir schicken. Wir bitten dich in deiner Bewerbung kurz deine Ideen zu folgenden zwei Fragen zu skizzieren:
Menschen, die aufgrund von Rassismus, (Cis-)Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder durch Verschränkung dieser oder weiterer Dimensionen in der Gesellschaft strukturellen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen. Wir erwarten von dir keine “Beweise" oder Erfahrungsberichte, eine Positionierung reicht aus.
We are looking forward to your application
The form of your application is entirely up to you. Whether it's an Instagram account/post, a video, a collage, or text, the choice is yours. Please send your application to: work@education-innovation-lab.de. If you prefer, you don’t have to include your CV or a photo of yourself. In your application, we kindly ask you to briefly outline your ideas regarding the following two questions:
People who experience or have experienced structural exclusion due to racism, (cis)sexism, queerphobia, classism, ableism, or by intertwining these or other dimensions in society will be given preference for hiring. We invite you to include information about your self-designation/(self)positioning in your application.
We do not expect you to provide ‘proof’ or testimonials, a positioning is sufficient.
Du brennst für Wandel in der Bildung? Du hast Erfahrung in der Erstellung von innovativen und machtkritischen Bildungsmaterialien? Du bist kommunikativ und hast Lust auf Austausch mit Lehrpersonen? Dann suchen wir genau dich!
Für unser Team der Lernplattform Digital Sparks benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung bei der Konzeption und Erstellung von innovativen und digitalen Bildungsmaterialien und bei der Ansprache von interessierten Schulen und Institutionen. Digital Sparks sind digitale Workshops für Schüler*innen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Geschlechtsidentität, KI & Diskriminierung oder Zukunftsforschung. Erfahre mehr unter: www.digital-sparks.org
You want to make a difference in society and support schools in breaking new ground? Do you want to take on responsibility and shape processes? You like to work in a team and at eye level with workshop leaders, students and teachers?
Then we are looking for you!
Our Digital Sparks learning platform team requires additional support in designing and creating innovative digital educational materials, as well as in reaching out to interested schools and institutions. Digital Sparks offers digital workshops for students on socially relevant topics such as gender identity, AI discrimination, and futurology. Find out more at: www.digital-sparks.org
Deine Hauptaufgaben sind
- Ansprache von Schulen, Lehrkräften, Multiplikatoren und Netzwerken
- Koordination und Kommunikation mit Schulen und Lehrkräften
- Konzeption von Lernmaterialien
- Erstellung und Recherche spannender, multimedialer Inhalte (Redaktion, Text, Video)
- Sprachliche Vermittlung komplexer Themen für Jugendliche
Your main tasks are
- Engaging schools, teachers, influencers, and networks
- Coordinating and communicating effectively with schools and teachers
- Designing learning materials for enhanced education
- Researching and creating captivating multimedia content (editing, text, video)
- Communicating complex topics in a language tailored for young audiences
Das solltest du mitbringen
- Die Motivation Bildung machtkritisch zu denken und die Perspektive marginalisierter Gruppen in das Zentrum deiner Arbeit zu stellen
- Du hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bildungsbereich (Elternzeit rechnen wir als Berufserfahrung ein)
- Du hast Freude an Organisation und Kommunikation und gestaltest gerne neue Strukturen mit
- Du willst Verantwortung übernehmen und kannst gut eigenverantwortlich arbeiten
- Du bist ein Organisations- und Kommunikationstalent
- Du hast Freude an der Kommunikation mit Lehrer*innen und Schüler*innen und sprichst gerne über das, was wir tun.
- Du hast idealerweise bereits Kontakte zu Schulen in Deutschland, im deutschsprachigen Raum oder Deutschen Schulen im Ausland
- Du hast eine Hands-on Mentalität und die Offenheit, Neues zu lernen
- Du bist motiviert dich im Education Innovation LAB als Teil des Teams einzubringen, Lust auf unternehmensinterne Skillshares und einen Prozess zu machtkritischem Arbeiten
- Deine Deutschkenntnisse sind auf mindestens C1 Level. Deine Englischkenntnisse sind auf mindestens B1 Level
- Du wohnst in Berlin und hast Lust mindestens einmal die Woche aus dem Berliner Büro zu arbeiten
Wir brennen für das, was wir tun und sind mit Leidenschaft dabei - ein hohes Maß an Eigeninitiative ist Teil des Jobs.
What you should bring with you
- You have at least 2 years of professional experience in the education sector (we count parental leave as professional experience)
- Passion for critically reconsidering education and prioritizing the perspectives of marginalized groups
- Thrives in organizing and communicating, contributing to shaping innovative structures
- Takes initiative and excels in independent work, demonstrating accountability
- Exhibits strong organizational and communication skills
- Enjoys engaging with educators and students, enthusiastic about discussing our initiatives.
- Prior connections with schools in Germany, German-speaking regions, or German schools abroad would be advantageous
- Embraces a hands-on approach and embraces continuous learning
- Eager to contribute to the Education Innovation LAB, participating in internal skill-sharing and fostering power-critical methodologies within the team
- Proficiency in German at least at a C1 level, and English at least at a B1 level
- Based in Berlin, willing to work from the Berlin office at least once a week
We are passionate about what we do - a high level of initiative is part of the job.
Über das Education Innovation LAB:
Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind. Zum Beispiel zu “Selbstbestimmung im Netz“, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung. Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen und Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.
Wir sind ein Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.
Was wir bieten:
- Eine Arbeit mit direktem positiven Impact in einem Sozialunternehmen
- Den Freiraum, eigene Projekte und Ideen voranzutreiben
- Ein missionsgetriebenes Team zur Transformation des Bildungssystems
- Ein motiviertes und interdisziplinäres Team in Berlin Mitte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, Überstundenausgleich, Gleitzeit
- Es ist möglich, aus unserem Büro in Berlin Mitte oder im Homeoffice zu arbeiten
About Education Innovation LAB:
The Education Innovation LAB is a non-profit organization (gUG) dedicated to fundamentally transforming our education systems. To achieve this, we develop and create new teaching concepts, learning materials, and workshops on topics crucial for our future. For instance "Self-Determination Online", basic income, climate activism, or futurology. We collaborate with various stakeholders in the education sector. Our aim is to foster connections, make knowledge and experiences widely accessible, and provide support, guidance, and consultation on educational innovation topics.
We are a team of PoC and white, able bodied, trans* and cis people, in different working time models. We have people working with young and old children.
It is important to us to have a work culture in which each person can contribute and develop according to their abilities and wishes. In doing so, we place great value on an anti-racist and non-discriminatory space where we can learn from and with each other.
What we offer:
-
A job with a direct positive impact in a social enterprise
-
The freedom to drive your own projects and ideas forward
-
A mission-driven team to transform the education system
-
A motivated and interdisciplinary team
-
Flexible working time models, overtime compensation, flextime.
-
Option to work either from our office in Berlin Mitte or remotely from home
- Contribute directly to a social enterprise, making a positive impact
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Die Form deiner Bewerbung ist ganz dir überlassen. Ob als Insta-Account/Beitrag, als Video, als Collage oder Text, ist dir überlassen. Bitte schicke deine Bewerbung an: work@education-innovation-lab.de. Wenn du nicht möchtest, musst du auch keinen Lebenslauf und kein Foto von dir schicken. Wir bitten dich in deiner Bewerbung kurz deine Ideen zu folgenden zwei Fragen zu skizzieren:
- Wie würdest du sicherstellen, dass die Perspektive marginalisierter Gruppen in die Erstellung deiner Bildungsmaterialien einfließt?
- Wie würdest du Schulen auf das Angebot der Digital Sparks aufmerksam machen?
Menschen, die aufgrund von Rassismus, (Cis-)Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder durch Verschränkung dieser oder weiterer Dimensionen in der Gesellschaft strukturellen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen. Wir erwarten von dir keine “Beweise" oder Erfahrungsberichte, eine Positionierung reicht aus.
We are looking forward to your application
The form of your application is entirely up to you. Whether it's an Instagram account/post, a video, a collage, or text, the choice is yours. Please send your application to: work@education-innovation-lab.de. If you prefer, you don’t have to include your CV or a photo of yourself. In your application, we kindly ask you to briefly outline your ideas regarding the following two questions:
- How would you ensure that the perspective of marginalized groups is incorporated into the creation of your educational materials?
- How would you raise awareness among schools about the Digital Sparks project?
People who experience or have experienced structural exclusion due to racism, (cis)sexism, queerphobia, classism, ableism, or by intertwining these or other dimensions in society will be given preference for hiring. We invite you to include information about your self-designation/(self)positioning in your application.
We do not expect you to provide ‘proof’ or testimonials, a positioning is sufficient.
Bewerbungsschluss ist der 20.12.2023
The application deadline is December 20th, 2023

Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin
kontakt@education-innovation-lab.de
Impressum