Netzwerker*in (X|M|W)

Festanstellung 20-30h/Woche


Du willst gesellschaftlich etwas bewegen und Schulen dabei unterstützen neue Wege zu gehen? Du hast eine Leidenschaft fürs Netzwerken und lernst gerne neue Menschen kennen? Du bist gut vernetzt in der Bildungsszene? Dann suchen wir genau dich!

Für unser Team benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für die Bekanntmachung von neuen Programmen und Angeboten – insbesondere für unser neuestes Projekt „Digital Sparks“. Digital Sparks sind einwöchige, digitale Workshops für Schüler*innen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Geschlechtsidentität, KI & Diskriminierung oder Zukunftsforschung. Erfahre mehr unter: www.digital-sparks.org


Deine Hauptaufgaben sind
  • Ansprache von Schulen, Lehrkräften, Multiplikatoren und Netzwerken
  • Aufbau eines eigenen Education Innovation Lab (EIL) Netzwerks
  • Management von bestehenden Kontakten
  • Koordination und Kommunikation mit teilnehmenden Schulen und Lehrkräften
  • Onboarding der teilnehmenden Lehrkräfte in das Programm
  • Planung und Umsetzung von neuen Outreach- und Akquise-Strategien
  • Netzwerkarbeit mit Partner*innen und weiteren Organisationen
  • Pflege eines regelmäßigen Newsletters
  • Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit unserem Kommunikationsteam


Das solltest du mitbringen
  • Du hast mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bildungsbereich (Elternzeit rechnen wir als Berufserfahrung ein)
  • Du bist ein Organisations- und Kommunikationstalent
  • Du willst Verantwortung übernehmen und kannst gut eigenverantwortlich arbeiten
  • Wir brennen für das, was wir tun und sind mit Leidenschaft dabei - ein hohes 
  • Maß an Eigeninitiative ist Teil des Jobs.
  • Du hast Freude an der Kommunikation mit Partner*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen und sprichst gerne über das was wir tun.
  • Du hast idealerweise bereits Kontakte zu Schulen in Deutschland oder im deutschsprachigen Raum


Über das Education Innovation LAB:
Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind. Zum Beispiel zu Selbstbestimmung im Netz, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung. Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen erfahrbar, Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.

Wir sind ein buntes Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern und aus verschiedenen Ländern. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.


Was wir bieten:
  • Eine Arbeit mit Sinn in einem Sozialunternehmen
  • Ein missionsgetriebenes Team zur Transformation des Bildungssystems
  • Den Freiraum, eigene Projekte und Ideen voranzutreiben
  • Ein motiviertes und interdisziplinäres Team in Berlin Mitte (bzw. digital im Homeoffice)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, Überstundenausgleich, Gleitzeit


Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Bitte schicke deine Bewerbung mit Referenzen an: work@education-innovation-lab.de. Bewerbungsschluss ist der 18. Februar 2022.


Menschen, die aufgrund von Rassismus, (Cis-)Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder durch Verschränkung dieser oder weiterer Dimensionen in der Gesellschaft strukturellen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen. Wir erwarten von dir keine “Beweise" oder Erfahrungsberichte, eine Positionierung reicht aus. 

Die Tätigkeit ist aus dem Homeoffice durchzuführen. Es ist möglich an abgesprochenen Tagen aus unserem Büro in Berlin Mitte zu arbeiten. Unser Büro ist durch Stufen am Eingang leider nicht komplett barrierefrei.

 
Folge uns auf:
Facebook
Instagram
LinkedIn

Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin

kontakt@education-innovation-lab.de

Impressum