Web App Developer*in (x|f|m)

Festanstellung (Teilzeit möglich)

Für unser Projekt „Digital Sparks“ benötigen wir ab sofort deine Unterstützung als React Frontend & Backend Developer*in.

Digital Sparks sind einwöchige digitale Workshops für Schüler*innen zu verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen. Die Lerninhalte inklusive einer Chat- und Videoplattform werden online in einer Web Applikation bereit gestellt. Hier erfährst du mehr über das Projekt: www.digital-sparks.org.


For our new project “Digital Sparks” we are looking for your support as a React Frontend & Backend developer.

Digital Sparks are week long digital workshops for students regarding different socially relevant topics. All learning material including a chat and video plattform are provided in an online web application. The following website holds more information about the project: www.digital-sparks.org.


Deine Hauptaufgaben sind:
We need your expertise in the following tasks:

Du wirst ein wichtiger Bestandteil unseres Design- & Entwicklungs-Teams sein: Deborah (UX/UI Designerin und an der Entwicklung des Frontends beteiligt), Falk (App Developer) und Daniel (Freiberuflicher Senior Full Stack Developer). Du wirst neue und bestehende Features im Backend und im Frontend für die Digital Sparks Plattform entwickeln. Außerdem kümmerst du dich um den technischen Support im Backend bei Digital Sparks Workshops. Im besten Fall bringst du eine Menge Leidenschaft und Interesse im Bildungsbereich mit.


You will be part of the EIL team and collaborate with the Design and Development Team: Deborah (UX/UI Designer and contributing on the front-end), Falk (App Developer), and Daniel (Freelance Senior Full Stack Developer). You will be building and reviewing new and old features for the backend and frontend of the Digital Sarks App. You may be as well the backend technical support person during Digital Sparks workshops. At best, you bring a lot of passion and interest in the field of education.


Das solltest du mitbringen:
What we need you to bring:

  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung im Bereich Web App Entwicklung 
  • Du möchtest ein integraler Bestandteil unseres Teams in Berlin werden
  • Möglichkeit auch mal persönlich an Meetings teilzunehmen
  • Gute Kenntnisse in JavaScript, TypeScript, CSS und HTML5
  • Erfahrung im Umgang mit React, GraphQL, NodeJS, git
  • Vorzugsweise hast du schon mit Unified Content Plattformen wie Sanity.io gearbeitet
  • Du beherrschst Cross Browser und Responsive Design Strategien
  • Du sprichst fließend Englisch oder Deutsch
  • Idealerweise hast du Erfahrung und/oder Interesse im Bildungsbereich

  • 2+ years experience in the field of web App development
  • You want to become an integral part of our Berlin based team
  • Availability to join meetings in person from time to time
  • Good knowledge of JavaScript, TypeScript, CSS, and HTML5
  • Experience working with React, GraphQL, NodeJS, git
  • Preferably you have been working with unified content platforms like Sanity.io
  • You are proficient with cross browser and responsive design strategies
  • You are fluent in English or German
  • Ideally, you have experience and/or interest in the field of education


Was wir bieten:
What we offer:


  • Einen sinnstiftenden Job in einem sozialen Unternehmen 
  • Ein missionsgetriebenes Team zur Transformation des Bildungssystems
  • Die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen zu gestalten
  • Ein motiviertes und interdisziplinäres Team in Berlin Mitte (oder in Distanz)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle in der europäischen Zeitzone, Überstundenausgleich, Gleitzeit
  • Du kannst dich für die Zukunft des Lernens engagieren

  • a job with purpose in a social enterprise
  • a mission-driven team to transform the educational system
  • the possibilities to shape your own projects and ideas
  • a motivated and interdisciplinary team in Berlin Mitte (or remote)
  • flexible working time models in the european time zone and overtime compensation
  • get involved in the future of learning


Über das Education Innovation Lab:
About the Education Innovation Lab:

Das Education Innovation LAB ist ein gemeinnütziges Unternehmen (gUG), das sich für eine grundlegende Transformation unserer Bildungssysteme einsetzt. Dafür entwickeln und gestalten wir neue Unterrichtskonzepte, Lernmaterialien und Workshops zu Themen, die für unsere Zukunft wichtig sind. Zum Beispiel zu “Selbstbestimmung im Netz“, Grundeinkommen, Klima-Aktivismus oder Zukunftsforschung. Dabei arbeiten wir auch mit vielen anderen Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen. Wir tragen zur Vernetzung bei, machen Wissen und Erfahrungen allgemein zugänglich und unterstützen, begleiten und beraten rund ums Thema Bildungsinnovation.

Wir sind ein buntes Team aus PoC und weißen, able bodied, trans* und cis Menschen, in verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Bei uns arbeiten Menschen mit kleinen und großen Kindern und aus verschiedenen Ländern. Einige von uns definieren sich als queer. Uns ist eine Arbeitskultur wichtig, in der sich jede Person ihren Fähigkeiten und Wünschen entsprechend einbringen und weiterentwickeln kann. Dabei legen wir großen Wert auf einen antirassistischen und diskriminierungsarmem Raum, in dem wir von- und miteinander lernen können.


The Education Innovation LAB is a non-profit organisation (gUG), that is committed to fundamentally transform our education system. Therefore we develop and design innovative learning formats, workshops and material in topics, which are relevant for our future. For example, “self-determination online”, basic income, climate activism or future studies. We are also working together with countless other players in the field of education. It is our mission to connect, to make knowledge and experiences generally available, and to support, accompany and consult all around the topic of education innovation.

We are a mixed Team of PoC and white, able bodied, trans* and cis people, working in different working time models. People with small and large children from different countries are working with us. Some of us define themself as queer. It is very important, to create a working atmosphere in which each person can get involved and thrive based on their abilities and wishes. It is of great importance to us, that we are creating a room for anti-racism and anti-discrimination, where we can learn from and with each other.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
We look forward to hearing from you:

Bitte schicke deine aussagekräftige Bewerbung an work@education-innovation-lab.de
Send us your application to work@education-innovation-lab.de  

Menschen, die aufgrund von Rassismus, (Cis-)Sexismus, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus oder durch Verschränkung dieser oder weiterer Dimensionen in der Gesellschaft strukturellen Ausschluss erfahren oder erfahren haben, werden bevorzugt eingestellt. Wir laden dich dazu ein, Angaben zu deiner Selbstbezeichnung/(Selbst)Positionierung in deiner Bewerbung zu machen. Wir erwarten von dir keine “Beweise" oder Erfahrungsberichte, eine Positionierung reicht aus. Solltest du dir diesbezüglich mit etwas unsicher sein oder Nachfragen haben, melde dich bei work@education-innovation-lab.de. Gerne können wir nach Vereinbarung auch telefonieren.

Die Tätigkeit kann aus dem Homeoffice durchgeführt werden. Es ist möglich an abgesprochenen Tagen aus unserem Büro in Berlin Mitte zu arbeiten. Unser Büro ist durch Stufen am Eingang leider nicht komplett barrierefrei.


People who currently experience or have experienced structural discrimination because of racism, (cis-)sexism, queer hostility, classicism, ableism or intersection of these or other dimensions are preferred. We invite you to declare your self-labeling/(self-)positioning in your application. We do not expect any “proof” or reports of your experience, a positioning is enough. Should you be unsure about that or if you have questions in that regard, please contact work@education-innovation-lab.de. We would also be happy to have a phone call by appointment.

The job can be done remotely. Though it is possible to work from our office in Berlin Mitte on certain days. Unfortunately, our office is not completely free of barriers, because of stairs at the entrance.
Education Innovation Lab
Wilhelmine-Gemberg-Weg 12
10179 Berlin

Impressum